

++CANCELLED++ Einstein in the dome: Begegnung der dritten Art
(Außer-)irdisches Leben in Wissenschaft und Gesellschaft
Gibt es außerirdisches Leben? In der Science-Fiction-Welt ist die Frage längst beantwortet: Hier haben vermeintliche Außerirdische erstaunlich oft eine humanoide Form. Und sie sprechen Englisch. Doch was ist der aktuelle Stand der Forschung zur Suche nach außerirdischem Leben? Wie sehr unterscheidet sich das Bild von außerirdischem Leben in der Wissenschaft von dem in der Gesellschaft und den Medien? Welche Auswirkungen kann die Entdeckung auf unsere Gesellschaft haben?
Der Einstein-Zirkel “Exploring otherness on Earth and beyond” integriert Perspektiven der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften, um Andersartigkeit auf der Erde und darüber hinaus zu untersuchen. Eine Gruppe Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Disziplinen präsentiert ihre Perspektive auf das “Andere” – ob auf der Marsoberfläche, in Erdhöhlen, in der eigenen Vorstellung oder in den Fakultäten unterschiedlicher Fachdisziplinen. Gemeinsam vermitteln sie, was über außerirdisches Leben bekannt ist und was die Suche danach und die Vorstellung davon für uns Menschen bedeuten.
DIESE VERANSTALTUNG WURDE LEIDER ABGESAGT.
Mehr Informationen über die Einstein Stiftung finden Sie hier.
Berlin, Berlin 10405 Germany
Mickael Baqué
INSTITUTE OF PLANETARY RESEARCH, GERMAN AEROSPACE CENTER (DLR)
Ulrike Klinger
EUROPEAN NEW SCHOOL FOR DIGITAL STUDIES, EUROPA-UNIVERSITÄT VIADRINA, FRANKFURT (ODER)
Lena Noack
FACHBEREICH GEOLOGISCHE WISSENSCHAFTEN, FREIE UNIVERSITÄT BERLIN
Steffi Pohl
FACHBEREICH ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT UND PSYCHOLOGIE, FREIE UNIVERSITÄT BERLIN
Frank Postberg
Fachbereich Planetologie und Fernerkundung, Freie Universität Berlin
Michael Waltemathe
FACHBEREICH PRAKTISCHE THEOLOGIE, RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM