Wimmelbild von Robotern im Museum
© HFC Human-Factors-Consult GmbH
1 November 2024 | 15:00 - 15:30

Wie wollen wir mit Robotern leben?

Technische Universität Berlin

In rokit erforschen wir die ethischen, rechtlichen und sozialen Implikationen von Robotern im öffentlichen Raum. Diskutieren Sie mit uns, wie wir den öffentlichen Raum der Zukunft gestalten wollen!

Das Projekt rokit stellt sich vor: Wir sind eine Gruppe von Wissenschaftler*innen, die erforschen, wie Roboter im öffentlichen Raum eingesetzt werden können. Dabei stellen wir uns ganz unterschiedliche Fragen. Zum Beispiel: Wie schnell darf der Reinigungs-Roboter über die Wiese düsen? Darf ein Liefer-Roboter auf dem Fahrradstreifen fahren und laut klingelnd auf sich aufmerksam machen? Wie können wir Roboter vor Sachbeschädigung schützen? 
Kurzum: Wie wollen wir mit Robotern leben?

Die Anwendungsfälle für Roboter im öffentlichen Raum sind vielseitig und vielversprechend - Reinigung, Transport, Lieferung, Information – eine Menge ist möglich. Es gibt aber auch allerlei Herausforderungen und Risiken, wenn sich die vollautomatischen Maschinen einen Raum mit Menschen und Tieren teilen sollen.

Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit der Technik-Philosophin Lena Fiedler über Sinn und Unsinn von Robotern im öffentlichen Raum. 

Das Event ist offen für alle! Es sind keine Vorkenntnisse oder Anmeldung notwendig. Kommen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf den Austausch!

  • CAMPUS Veranstaltung in dem Speaker's Corner.
  • 2-Tages-CAMPUS-Ticket für 5€ erforderlich (siehe Button).
  • Rollstuhl zugänglich.

Zurück zur Übersicht

  • CAMPUS Veranstaltung in dem Speaker's Corner.
  • 2-Tages-CAMPUS-Ticket für 5€ erforderlich (siehe Button).
  • Rollstuhl zugänglich.
Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.