Der Berlin Science Week CAMPUS – unser Festivalzentrum – fand erneut im beeindruckenden Museum für Naturkunde im Herzen Berlins statt. Ganz im Zeichen von Dialog, Interaktion und Wissenstransfer brachte der CAMPUS am 3. und 4. November 2023 fast 10.000 Besuchende für zwei Tage zusammen!

Dare to Know: Our Narratives, Our Future“ war das diesjährige Motto für mehr als 70 Veranstaltungen, darunter interaktive Ausstellungen, hands-on Experimente, großformatige Diskussionen, Filmvorführungen, Networking-Möglichkeiten oder Workshops. Ziel war es, die Narrative zu hinterfragen, mit denen wir über die Zukunft sprechen, und neue kollektive Wege zur Schaffung einer nachhaltigen und inklusiven Welt zu entwerfen.

Alle Veranstaltungen, die per Livestream übertragen wurden, können auf unserem Youtube-Kanal angesehen werden. Besuchen Sie die Playlist und entdecken Sie Veranstaltungen über Kernfusion, die Auswirkungen von Vielfalt auf die Forschung, KI, afrikanische Einflüsse in der Wissenschaft und vieles mehr auf Englisch und Deutsch!

PLAYLIST HIER

VERGANGENE AUSSTELLUNGEN

Neben vielen spannenden Veranstaltungen laden interaktive Ausstellungen in der Mitte des Museums an den beiden Campus-Tagen zum Wissensaustausch und zur Begegnung mit anderen Teilnehmern ein. Entdecken Sie untenstehende Partner und Themen und kommen Sie vorbei, um die Vielfalt von Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation zu erleben!

Alfred Wegener Institut

Wundervolle Ideen aus dem Meer

Wie Innovationen aus der Meeresforschung unsere Umwelt gestalten

Was ist eigentlich so attraktiv an der Meeresforschung? Sicher das Meer selbst: Diese Schönheit! Dieser Geruch! Das Geheimnisvolle, die Lieder, Gedichte, Romane und Inseln! Und, natürlich, die wunderbaren – manchmal bizarren, aber meistens wunderschönen Kreaturen – wie zum Beispiel Quallen und Wale, Seegurken, Haie, Tintenfische, Korallen – aber nicht zuletzt unsere Lieblinge – die Kieselalgen!

Denn Kieselalgen sind leicht, stabil, wunderschön und wahnsinnig vielfältig. Manche verbringen eine ganze, spannende Wissenschaftskarriere mit der Erforschung dieser Lebewesen. Sie finden neue Arten und ergründen die Rolle der Kieselalgen im Ökosystem.

Und abgesehen von der Wissenschaft? Geht da noch was? – Aber hallo!!… Wir zeigen Euch die Originale aus den Ozeanen der Welt und tolle Entwicklungen, technische Produkte für Autos und Flugzeuge und Häuser, fragen Euch, was Ihr schön findet und stellen Euch eine coole Softwarefirma vor, die ihre Ursprünge im Meer hat.

Wir haben auch eine kleine Ausstellung für Euch vorbereitet: Kunst aus dem Meer. Ihr wollt selbst was zeichnen, bauen oder rieseln lassen? Kein Problem – Kommt vorbei und lasst Euch inspirieren.

Berlin Institute of Health in der Charité, German Stem Cell Network

Zellen – Medizin der Zukunft?

Am BIH sind Zellen der Stoff der Zukunft: Wissenschaftler*innen erforschen ihre Prozesse und Kommunikation bis auf die Ebene von einzelnen Zellen. Das Ziel dabei: Den Körper und Krankheiten so im Detail zu verstehen, dass aus dieser Forschung Gesundheit werden kann – mit neuen Therapien. Wie weit ist die Forschung? Welche Risiken gibt es? Welche Aussichten?

Kommen Sie vorbei am Stand des BIH. Wir stehen für Gespräche und Fragen zur Verfügung und erklären in Impulsvorträgen den Stand der Forschung. Eine Posterausstellung und ein Quiz mit Gewinnen erweitern spielerisch das Wissen um Stammzellen, Informationsmaterial klärt über Zellforschung und zukünftige Therapien auf.

Treffen Sie unsere Expert*innen persönlich in der Speaker’s Corner:

  1. Nov 3 | 14:30 Uhr: Dr. Elke Luger (BIH) „Gentherapie in Deutschland – wo stehen wir?“
  2. Nov 4 | 15:00 Uhr: Dr. Daniel Besser (GSCN) „Stammzellen: die Alleskönner?! Perspektiven der Stammzellforschung leicht erklärt“

BLATTMACHER

VR Plant Journey – Komm mit auf eine virtuelle Reise in die Welt der Pflanzen

Komm mit auf eine Virtual-Reality-Abenteuerreise ins Innere einer Rapspflanze und erlebe,was in den Zellen von Wurzeln, Blättern oder Samen vorgeht – indem du spielst!  Reguliere selbst die Aufnahme von Nährstoffen und hilf der Rapspflanze optimal zu wachsen.  

Gemeinsam mit Pflanzenforschenden des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung haben die Programmierer von Breakpoint One und Simmation ein didaktisch hochwertiges Bildungserlebnis geschaffen, das Spaß macht und Geschicklichkeit fördert.

VR Plant Journey “Die Reise in die Pflanze” vermittelt Kindern biologisches Wissen auf eine spielerische Art. Dank vollständig immersiver virtueller Realität (VR) tauchen die Spielendenvollkommen in das Innenleben einer Rapspflanze ein, erleben die zellulären Prozesse hautnah und können diese sogar steuern:

Sie bewerfen im Blatt Chloroplasten mit den Ausgangsstoffen der Photosynthese, Kohlendioxid und Wasser. In der Wurzel gilt es, die wichtigen Nährstoffe Ammonium und Nitrat zusammenzubauen. Im Samen lassen sie mit Pfeil und Bogen Öl-Körper anwachsen.
Niveauvolle Pflanzenforschung als unterhaltsames VR-Game für Groß und Klein.

Brains, Minds, and Bots Lab - Technische Universität Berlin

Roboter und Menschen arbeiten zusammen: Nutzung der Neurowissenschaften zur Messung und Verbesserung der Mensch-Roboter-Zusammenarbeit

Mit dem Aufkommen der künstlichen Intelligenz und der Integration von Robotern, Chatbots und anderen synthetischen Agenten in die Gesellschaft werden sich Maschinen mit sozialen Eigenschaften in verschiedenen Kontexten von Werkzeugen zu kollaborativen Gegenspielern entwickeln. Künstliche Agenten werden das Gesundheitswesen und die Produktion revolutionieren, Innovation versprechen und die Sicherheit erhöhen. Außerdem werden sie in Krankenhäusern, Schulen, Geschäften und Museen als Begleiter fungieren und die Produktivität steigern.

Unsere Forschung beschäftigt sich mit der Frage, wie Gehirne auf künstliche Agenten reagieren, indem wir neurowissenschaftliche Methoden anwenden. Unser Ziel ist es, die Mensch-Roboter-Interaktion zu verbessern und sie intuitiver und effektiver zu gestalten. Durch die Einbeziehung der Neurowissenschaften gewinnen die Studien zur Mensch-Roboter-Interaktion ein tieferes Verständnis des menschlichen Geistes, was zu einfühlsameren, reaktionsfähigeren und anpassungsfähigeren Robotergefährten führt.

Besuchen Sie uns an unserem Stand! Interagieren Sie mit humanoiden Robotern, erkunden Sie Demos und erleben Sie Gehirnwellentechnologie in Aktion. Erleben Sie aus erster Hand, wie sich Menschen und Roboter für den Erfolg vereinen!

Bromacker Projekt, Museum für Naturkunde

Bromacker zurück in die Zukunft: 300 Mio Jahre alte Fossilien, digitale Medien und Wissenschaftskommunikation

Die Ursaurier sind alt, die Methoden hoch modern! Mitten im UNESCO Geopark Thüringen erforschen Paläontologen den Ursprung unserer modernen Ökosysteme – und die ganze Öffentlichkeit profitiert davon. Die Fossillagerstätte Bromacker präsentiert eine der bedeutendsten und produktivsten Fundorte für ca. 300 Millionen Jahre alte Landwirbeltiere. Unter den Fossilfunden sind die allerersten Vegetarier, die frühesten Hautabdrücke von Säugetierverwandten und die ältesten komplexen unterirdischen Bauten von Wirbeltieren. Die Funde werden mit hoch modernen Methoden erforscht, darunter Computertomographie, Knochenhistologie und animierte 3D-Modelle. Doch nicht nur der wissenschaftliche Erkenntnisgewinn ist das Ziel, sondern vor allem soll auch die Öffentlichkeit am gesamten Forschungsprozess teilhaben können. Man kann den Bromacker digital erleben – SocialMedia, interaktive Website, Podcasts, VR-Brillen sowie 360°- und Live-Führungen im Netz. 

Brunel

Brunel JobTOUR 2023: #faceyourfuture

Wie lässt sich ein Unternehmen am besten kennenlernen? Wir finden: Durch persönlichen Kontakt in entspannter Atmosphäre. Daher sind wir von Brunel im Herbst 2023 mit dem exklusiven gelben JobTOUR-Mobil unterwegs, um uns an verschiedenen Stationen in der Bundesrepublik als Ingenieurdienstleister vorzustellen – darunter auch am 03. und 04. November auf der Berlin Science Week.

Worauf Besucher:innen sich freuen dürfen? Auf jede Menge Einblicke in unsere Unternehmenskultur, Arbeitsweise und Karrieremöglichkeiten in diversen Branchen der Hochtechnologie! Worauf wir uns besonders freuen? Auf spannende Begegnungen mit potenziellen zukünftigen Kolleginnen und Kollegen!

Unser JobTOUR-Mobil hat im Inneren einiges zu bieten: Neben einer Infografik-Wand und einer Leseecke mit unserem Unternehmensmagazin „Spezialist:in“ zum Beispiel auch einen Screen mit einem NFC-Chip-Würfel, der interaktive Informationen über uns liefert.

#faceyourfuture mit Brunel, um die Karriere aufs nächste Level zu heben!

CISPA Cysec Lab

CISPA Cysec Lab – Cybersicherheit zum Anfassen

Das CISPA Cysec Lab bündelt die Schüler-Aktivitäten des CISPA – Helmholtz-Zentrums für Informationssi­cherheit, einem Bundesforschungszentrum mit Sitz im Saarland. Unsere interaktiven Workshops und Events in den Bereichen Informatik und Cybersicherheit bieten neben dem Erlernen neuer Themen und Fertigkeiten ausreichend Freiraum zum Experimentieren und Anwenden des Gelernten. In unseren Workshops und Events mit Mitmachstationen, Demos, einem Escape-Room und einer Online-Plattform bereiten wir aktuelle Forschung mit dem Ziel des Wissenstransfers für Schüler:innen, Bürger:innen und Studierende auf, indem wir die Inhalte mit Gamification und Storytelling kombinieren. An unserem Stand zeigen wir mehrere ausgewählte Demos und bieten euch die Gelegenheit Neues zu lernen und gleich vor Ort auszuprobieren. Kommt vorbei und lasst euch von uns begeistern!

Citizen Science Team, Museum für Naturkunde

Citizen Science am Museum für Naturkunde Berlin – Wir können alle Forscher:innen sein!

Gemeinsam Neues entdecken und den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft stärken – das ist Citizen Science! An unserem Stand präsentieren wir die Vielfalt der Citizen Science-Aktivitäten am MfN und laden zum Mitforschen ein: Die Plattform Bürger schaffen Wissen geht mit euch spielerisch auf die Suche nach passenden Citizen-Science-Projekten. Am MfN können Naturfreund*innen das lebende Kunstwerk Pollinator Pathmakerkennenlernen, sich mit Wildbienen, der City Nature Challenge oder kosmischem Staub vertraut machen. Darüber hinaus bieten wir an unserem Stand Einblicke in Citizen Science als Forschungsansatz zur Bewältigung ökologischer und gesellschaftlicher Fragen in Deutschland und weltweit. Hierzu zählen am MfN u.a. der Citizen-Science-Wettbewerb

Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt, das Sammlungsexperiment Natur der Dinge. Eine partizipative Sammlung des Anthropozäns und das Community-getriebene Freshwater Plastic Monitoring in Westafrika.Besucht unseren Stand und lasst uns in Dialog zur Zukunft der Citizen-Science-Forschung treten!

Dirk Krüll

Plastic Army

Die Werksreihe: „Plastic Army“ versucht mein Unbehagen über unseren verantwortungslosen Umgang mit der Natur sowie der Vergeudung unserer vorhandenen Ressourcen auf spielerische und ästhetische Weise am Beispiel Plastikmüll zu thematisieren. 

Die drei Zyklen erzählen metaphorisch und in linearer Reihenfolge kleine Geschichten von dem Einfall der Naturfeinde, der Eroberung der Landschaft, der Mutation ihrer Bewohner, der vollständigen Verschmelzung hin zur Auflösung aller natürlichen Elemente.

Die ästhetische Darstellung dieser künstlichen Installationen dienen damit als Allegorien der eigentlich zutiefst unästhetischen, unangenehmen Sachverhalte der katastrophalen Umweltverschmutzung am Beispiel Plastikmüll!

Die etwa 25 Motive gruppieren sich in 3 Zyklen unter den Begriffen:

Invasion; Occupation, Transformation

Einstein Research Unit Quantum Devices

LightLab: Die Geheimnisse des Lichts enträtseln

Demonstrationen, praktische Experimente und Zaubertricks!

Begib dich mit uns auf eine Reise durch die Geheimnisse des Lichts! Entdecke dabei mit unseren Quantenphysiker*innen die grundlegenden Eigenschaften des Lichts, von Reflexion und Polarisation bis zum Welle-Teilchen-Dualismus. Unser Stand erweckt diese Konzepte mit fesselnden Präsentationen und praktischen Experimenten zum Leben.

Gesellschaft für Informatik e.V.

Nachhaltige Informatik – aber wie?

Ob Kunststoff-Recycling, Green Tech oder CO2-Reduktion in Software-Anwendungen – die GI mischt mit, um Informatik grüner zu gestalten.

Welchen Beitrag kann die Informatik zu einer nachhaltigen, umweltfreundlichen und gerechten Welt leisten? Als größte Fachgesellschaft für Informatik im deutschsprachigen Raum befassen wir, die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), uns in diversen Projekten mit dieser Frage. Denn digitale Technologien können verheerende Auswirkungen auf die Natur haben – aber sie können auch dazu beitragen, unsere Umwelt- und Klimaziele zu erreichen.

Mit verschiedenen Projekten und vielen klugen Köpfen suchen wir deshalb Lösungen. Am GI-Stand könnt ihr uns und Expert*innen aus verschiedenen Bereichen mit Fragen löchern. Ob KI-Entwicklerin, Produktdesigner oder Data Analyst – unsere Projekt-Expert*innen beschäftigen sich täglich mit Grüner IT und freuen sich auf den Austausch mit euch! 

Außerdem könnt ihr jede Menge über unsere GI-Projekte erfahren. Beim KI-Hub Kunststoffverpackungen geht’s zum Beispiel darum, wie KI das Recycling von Kunststoff verbessern kann. Klingt spannend? Dann kommt vorbei und diskutiert mit uns.

GREEN RELOAD Talks GmbH & Co. KG

Goliath™: „Grüne” Backup-Stationen. „The missing link”, um das Zeitalter der erneuerbaren Energien zu starten

Warum beziehen wir im Jahr 2023 immer noch den größten Teil unserer Energie aus der Verbrennung von Öl und Gas? Der technische Grund ist die Unbeständigkeit der erneuerbaren Energien. Solarzellen und Windturbinen sind großartig, solange die Sonne scheint und der Wind weht. Aber was ist, wenn das nicht der Fall ist?

Die Erfinder Udo Gärtner und Robin Krack stellen das Goliath™-System vor, das es ermöglicht, überschüssige Energie aus beliebigen Quellen zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben. Es funktioniert wie ein Pumpspeicherkraftwerk, ist aber topografisch unabhängig und kann sowohl an Land als auch im Meer installiert werden, bietet eine unbegrenzte Speicherzeit und ist leicht skalierbar.

Besuchen Sie uns, um einen Blick auf das Goliath™-Modell zu werfen, seine Funktionsweise zu erkunden und direkt mit seinen Entwicklern zu sprechen.

Junge Uni - Arbeitsgemeinschaft MikroMondo - Universität Innsbruck

Wusstest du, dass in einem Teelöffel gesundem Boden mehr Mikroorganismen leben als Menschen auf unserem Planeten? Wir entdecken gemeinsam die faszinierende Welt der Mikroorganismen. Denn: die Vielfalt der Mikroorganismen ist auch für uns Menschen (über)lebenswichtig! In Form einer Winogradsky Säule werden wir das Leben der Mikroorganismen auch für das freie Auge sichtbar machen. Die Winogradsky Säule ist ein Planet im Kleinformat, in dem alle relevanten biogeochemischen Kreisläufe ablaufen wie in einem Ökosystem. Je nach Umweltbedingungen verändert sich die  Artenzusammensetzung und damit die Farbe im Boden: Ein buntes Kunstwerk entsteht, das sich immer wieder verändert. Mit einer interaktiven App wirst duspielerisch mit Rätseln und Links durch die mikrobiologische Konzepte geführt. 

Die BiologInnen der Universität Innsbruck, Arbeitsgemeinschaft MikroMondo, des CYANce-Projektes des Klima- und Energiefonds Austria und der Jungen Uni freuen sich auf die gemeinsame Entdeckungsreise!

Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte

Das kn/own/able Projekt

Es gibt viele Möglichkeiten, Wissen zu besitzen. Ein:e Tänzer:in weiß den eigenen Körper geschickt zu bewegen. Ein:e Kunsthanderwerker:in besitzt das Wissen über einen Webstuhl, um Fäden zu kunstvoll gestalteten Stoffen zu weben. Und wir können ein menschliches Gen benennen, weil wir die Wörter dafür kennen – wodurch es als geistiges Eigentum besitzbar wird. Das Projekt kn/own/able hinterfragt, wie wir über Wissen und Besitz durch Worte, Körper und Objekte denken.

In dieser Multimedia-Ausstellung erforschen wir am konkreten Beispiel des indischen Handwebens, wie vielfältige Wissensformen durch algorithmisch kodierte Muster ersetzt und als “geistiges Eigentum” definiert wurden. Webt selbst an unserem Webstuhl und hinterfragt Eure eigenen Annahmen über Wissen: Wie können wir Wissen besitzen? Was geschieht damit, und mit uns selbst als sozialen Wesen, wenn eine Vielfalt an Möglichkeiten durch eine singuläre Vorstellung davon ersetzt wird, was es bedeutet zu wissen und zu besitzen? Und wie können wir dieses Thema im Hinblick auf einen sozialen Wandel neu überdenken?

 

NCCR SPIN

Quanten Computing Unplugged

Der internationale Wettlauf um die Entwicklung eines praktischen Quantencomputers hat begonnen. Aber was genau steckt hinter dem Hype? Wie funktionieren Quantencomputer? Sind sie überhaupt real? Lernen Sie eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit kennen, treffen Sie NCCR SPIN-Forschende, die an der Entwicklung von Quantencomputern arbeiten und stellen Sie Ihre brennendsten Fragen!

SFB 1078

Protonierungsdynamik in der Proteinfunktion

Jede Art von Leben, die wir kennen, beruht auf der Wirkung von Proteinen. Das komplexe Zusammenspiel dieser kleinen „Alleskönner“ auf der Nanoskala birgt noch viele Geheimnisse. Biolog:innen, Chemiker:innen und Physiker:innen des Sonderforschungsbereichs SFB 1078 in Berlin wollen diese Geheimnisse entschlüsseln und untersuchen die Funktionen von Proteinen mit experimentellen und theoretischen biophysikalischen und strukturbiologischen Methoden. Am Beispiel von fünf Modellproteinen wollen die Nachwuchswissenschaftler:innen im Graduiertenkolleg des SFB verstehen, wie die Protonenbewegung die Funktionsweise von Proteinen steuert: im Photosystem der Pflanzen zur Energiegewinnung, in der Cytochrom-c-Oxidase im Kraftwerk unserer Zellen, im Kanal Rhodopsin zur Lichtsteuerung von Nervenimpulsen, im Phytochrom, das Pflanzen zum Blühen bringt, und im Viroporin, das Viren die Vermehrung im menschlichen Körper ermöglicht.

Technische Universität Eindhoven

Im Unsichtbaren messen mit Photonik

Wusstest Du, dass Integrierte Photonik genau jetzt den Datenaustausch in deinem Smartphone verbessert? Hast Du Dich schon mal gefragt, warum nur ein Glasfaser-Anschluss dir eine schnelle Internetverbindung zu Hause ermöglicht?

Mit der gleichen Technologie kann man den Fettgehalt in Milch „auslesen”, Plastik sortieren, mit nur einem Blutstropfen Krankheiten diagnostizieren und selbstfahrende Autos auf die Straße bringen. An unserem Stand kannst Du in die Welt der Integrierten Photonik eintauchen und erfährst, wie sich mit damit die Welt um uns „vermessen” lässt.

Besuche uns am Discovery Space Stand 18, wo wir Dir zeigen wie Forscher der TU Eindhoven spannende Anwendungsmöglichkeiten von Integrierter Photonik Wirklichkeit werden lassen. Komm vorbei und staune, wie Integrierte Photonik dazu beiträgt, den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen

Transregionaler Sonderforschungsbereich TRR 227 – Ultraschnelle Spindynamik

Der Spin des Elektrons ist eine besondere Quanteneigenschaft und von zentraler Bedeutung für Struktur und Dynamik der Materie. Zudem hat der Elektronenspin ein enormes Anwendungspotenzial in der sogenannten Spintronik für zukünftige magnetische Speicher und Logikbauelemente mit einfacher Architektur und reduziertem Stromverbrauch. Ziel unseres SFB/TRR 227 an der Freien Universität Berlin zusammen mit der Martin-Luther-Universiät Halle-Wittenberg und weiteren Instituten ist es, ein fundamentales Verständnis der ultraschnellen Spindynamik zu entwickeln und somit die Grundlagen für eine spinbasierte Informationstechnologie zu legen, die mit THz-Taktraten arbeitet. Unsere konzertierte Forschungsinitiative nutzt Femtosekunden-Laserpulse im THz- bis Röntgenbereich, um die ultraschnelle Dynamik in magnetischen Materialien zu filmen. Unsere Theorieprojekte modellieren diese Spindynamik und sagen neue Phänomene voraus. 

BEITRAGENDE

Over the two days, we are bringing together contributions from partners such as Academly, Alexander von Humboldt Stiftung, Alfred Wegener Institut, Berlin Institute of Health at the Charité, Berlin Institute for Medical Systems Biology (MDC-BIMSB), Berlin University Alliance (BUA), Berlin Spart Energie, Berlin Partner for Business and Technology, BIFOLD, BlackinTech Berlin, Blattmacher, Brains, Minds and Bots Lab – Technische Universität Berlin, Brunel, Buddy Bears Berlin, CISPA Cysec Lab, Climate Change Center Berlin Brandenburg, Cluster of Excellence “Matters of Activity”, Cluster of Excellence “Contestations of Liberal Scripts”, CollActive Materials, Creative Impact Research Centre Europe (CIRCE), Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ), DESY, Die Blattmacher, Dirk Krüll, Einstein Foundation, Einstein Research Unit on Quantum Devices, the Embassy of Italy in Berlin, ETH Zürich, Fraunhofer Verbund Energietechnologie und Klimaschutz, Freie Universität Berlin ConTinuing Education Programme, German Stem Cell Network, Gesellschaft für Informatik e.V., Green Reload GmbH, Hertie School Berlin, Helmholtz Klima Initiative, High Art Bureau, HTW Berlin, IGK des SFBs 1078, Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie, LGBTQ STEM Berlin, Max Delbrück Center, Max Planck Institute for the History of Science, Museum für Naturkunde, NCCR Spin Basel, Research Institute for Sustainability – Helmholtz Centre Potsdam (RIFS), SFB/TRR227 Ultrafast Spin Dynamics, Soapbox Science, Technische Universität Berlin, Technische Universität Eindhoven, te.ma, Universität Innsbruck, visitBerlin, WAAG S+T+ARTS, Women in AI & Robotics, XU Exponential University of Applied Sciences, ZENK Rechtsanwälte, und Zukunftsmoderation. 

More Seiten