Prof. Dr. Sonja Schimmler
© Marc Frommer, Fraunhofer FOKUS

Fraunhofer FOKUS

Sonja Schimmler

  • Berlin Science Week
  • 2024
  • Speaker

Sonja Schimmler ist Gastprofessorin an der Technischen Universität Berlin und leitet das Fachgebiet Forschungsdateninfrastruktur. Parallel dazu ist sie Forschungsgruppenleiterin bei Fraunhofer FOKUS.

Dr. Schimmler ist in verschiedene Drittmittelprojekte involviert. Sie engagiert sich in der NFDI-Initiative (Nationalen Forschungsdateninfrastruktur) als Sprecherin des Konsortiums NFDI4DataScience und als Co-Sprecherin der Sektion Common Infrastructures, der Initiative Base4NFDI und des Konsortiums NFDI4Cat. Auch ist sie in der BUA (Berlin University Alliance) aktiv als Verantwortliche des Projekts »A Digital Research Space for the BUA« und am Weizenbaum-Institut als Leiterin der Forschungsgruppe »Digitalisierung und Öffnung der Wissenschaft«.

In ihrer Forschung konzentriert sie sich auf die Digitalisierung und Öffnung der Wissenschaft. Einen besonderen Schwerpunkt legt sie auf Forschungsdateninfrastrukturen. Ihre Forschungsinteressen reichen von Semantic Web und Linked Data über Data Science und Artificial Intelligence bis hin zu Software Engineering und Human-Centered Computing.

Sie hat Informatik an der Technischen Universität München und am Georgia Institute of Technology (USA) studiert und wurde an der Universität der Bundeswehr München promoviert.

Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.