

Aerosole und luftgetragene Infektionsübertragungen
Physikalische Mechanismen der Erzeugung und Verbreitung von Aerosolen
Aerosole, also kleine Tröpfchen die beim Sprechen, Husten und Atmen abgegeben werden, spielen eine wichtige Rolle bei der Übertragung von Infektionen. Die Zeit die Aerosole in der Luft schweben, die Sedimentationszeit, bestimmt die Viruslast in der Luft und ist deshalb zentral für die Abschätzung des Infektionsrisikos. In dem Vortrag werden die physikalischen Mechanismen der Sedimentation und Austrocknung von Aerosolen erklärt und die Anzahl von eingeatmeten Viren in geschlossenen Räumen abgeschätzt.
Literatur:
Physics of virus transmission by speaking droplets
Roland R. Netz und William A. Eaton
www.pnas.org/cgi/doi/10.1073/pnas.2011889117
Proceedings of the National Academy of Sciences USA, 2020, 117, 25209–25211
Mechanisms of Airborne Infection via Evaporating and Sedimenting Droplets Produced by Speaking
Roland R. Netz
https://dx.doi.org/10.1021/acs.jpcb.0c05229
Journal of Physical Chemistry B, Perspective Article, 2020, 124, 7093−7101
Förderung:
Sonderforschungsbereich SFB 1114 “Komplexe Prozesse mit Skalenkaskaden”
Sonderforschungsbereich SFB 1449 “Dynamic Hydrogels at Biological Interfaces”
European Research Council Advanced Grant NoMaMemo “Non-Markovian Memory-Based Modelling of Near- and Far-From-Equilibrium Dynamical Systems
ÖFFENTLICHER VORTRAG AUF WEBEX.
Dies ist ein digitales Event. Kurz vor Beginn der Veranstaltung wird der Link auf dieser Seite erscheinen. Fügen Sie die Veranstaltung zu Ihren Favoriten hinzu und erhalten Sie eine Erinnerung per E-Mail.
Roland Netz
Freie Universität Berlin