BERLIN SCIENCE WEEK

Jedes Jahr vom 1–10 November verwandelt sich Berlin in einen Nexus, der Wissen, wissenschaftliche Exzellenz und Entdeckungen feiert und innovativen Austausch fördert. Während der zehn Festivaltage bringen wir mehr als 500 Speakers, über 150 Organisationen und mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher zusammen.

Das Festival kombiniert physische Formate in ganz Berlin mit internationalen Online- und Hybrid-Veranstaltungen. Unser Fokus liegt auf Austausch und Reflexion: Das Programm basiert auf interaktiven und oft interdisziplinären Formaten, die von Podiumsdiskussionen, Workshops, Ausstellungen bis hin zu VR-Erfahrungen, Filmvorführungen, Musikinstallationen und vielem mehr reichen. International renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Institutionen tragen zu Themen-Tracks bei, die die aktuellen Herausforderungen und Debatten in Wissenschaft und Gesellschaft widerspiegeln.

DIESJÄHRIGE AUSGABE

Freuen Sie sich auf spannende und innovative Beiträge aus allen Bereichen der Wissenschaft, die in modernsten Formaten der Wissenschaftskommunikation präsentiert werden. Die Veranstaltungen der Berlin Science Week finden Sie im Berlin Science Week CAMPUS im Museum für Naturkunde Berlin, im ART & SCIENCE Forum auf dem Holzmarkt 25, an zahlreichen Orten in ganz Berlin, sowie im Kulturzug nach Polen. Um Zugänglichkeit zu gewährleisten und die internationale Teilnahme zu erleichtern, sind Online- und Hybridformate auch dieses Jahr Teil unseres Programms. 

DAS PROGRAMM

UNSERE ZENTRALEN STANDORTE

Der Berlin Science Week CAMPUS befindet sich im beeindruckenden Gebäude des Museum für Naturkunde Berlin und ist unser Festivalzentrum im Herzen Berlins. Der CAMPUS steht unter dem Motto „Dare to Know: Our Narratives, Our Futures“ und wird der Ort sein, an dem sich die Perspektive auf die Zukunft verschiebt und unser kollektiver Ansatz zu den großen Fragen unserer Zeit neu bewertet wird. Beteiligen Sie sich an der Diskussion und tragen Sie mit Ihrer Sichtweise dazu bei, unsere Gegenwart und Zukunft besser zu verstehen und einen sinnvollen Wandel herbeizuführen! Weitere Informationen finden Sie hier.

Zum ersten Mal präsentieren wir unser ART & SCIENCE Forum  in Zusammenarbeit mit dem Holzmarkt 25. Unter dem Motto „Dare to Know: Creative Science, Precise Art“ widmet sich das FORUM dem produktiven Austausch zwischen der Strenge der wissenschaftlichen Forschung und der kreativen Kraft der künstlerischen Praxis. Verschiedene Formate werden das einzigartige Potenzial wissenschaftlicher Projekte veranschaulichen, die das Emotionale und Ästhetische als Methoden für eine innovative Auseinandersetzung nutzen – von Kunstinstallationen, Science Slams und Künstlergesprächen über Comedy-Shows, Workshops und Live-Performances bis hin zu einer Kunstmesse und einer Party, die die ganze Nacht füllt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Lesen Sie hier mehr.

UNSERE THEMEN

WARUM BERLIN SCIENCE WEEK

Forschung, Wissenschaft und Innovation haben das Potenzial, zur Lösung der großen Herausforderungen beizutragen, mit denen die Welt konfrontiert ist. Aber nur, wenn sie für alle zugänglich sind und sinnvoll eingesetzt werden. Wir sind fest davon überzeugt, dass Zusammenarbeit, Dialog und Reflexion der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Zukunft sind.

Mit der Berlin Science Week haben wir eine Plattform für den inter- und transdisziplinären Austausch geschaffen, einen Treffpunkt für Visionärinnen und Visionäre und Wissenschaftsbegeisterte, und einen Raum zum Nachdenken darüber, wohin wir uns bewegen und wie wir dorthin kommen wollen.

Die Berlin Science Week ist auch ein Labor für Wissenschaftskommunikation. Unser Ziel ist es, mit Formaten der Wissenschaftskommunikation zu experimentieren, um die besten Wege zu finden, Wissenschaft und Technologie zugänglich, unterhaltsam und attraktiv zu machen. Unsere Vision ist eine Welt wissenschaftlich gebildeter Bürgerinnen und Bürger mit einer faktenbasierten Weltsicht, in der wissenschaftliche Neugier ein natürlicher Teil unseres Lebensstils ist.

OUR PARTNERS

More Seiten